Lernen Sie Offenburg kennen und lieben

 

Highlights

Highlights in Offenburg

Offenburg liegt im Mittleren Schwarzwald, am westlichen Rand des Schwarzwaldes in der Ortenau. Die Lage zwischen der Rheinebene und den Schwarzwaldhöhen macht die Stadt zu einem bedeutenden wirtschaftlichen, kulturellen und verkehrstechnischen Zentrum der Region. Ihre Nähe zur französischen Grenze und zu Straßburg verleiht ihr einen internationalen Charakter. Die Umgebung von Offenburg zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus: Rebhänge und Obstgärten prägen die Vorberge, die zur Weinregion Ortenau gehören. Die Nähe zum Mittleren Schwarzwald bietet dichte Wälder, idyllische Täler und die Rheinebene sorgt für ein mildes Klima. Somit ist die Region mit ihren zahlreichen Wander- und Radwegen eine Oase für Radfahrer und Naturliebhaber.

Was hat die Region zu bieten?

Was hat die Region zu bieten?

Die Lage am Fuße des Schwarzwalds und in der Nähe des Rheins eröffnet Outdoor-Fans nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben und zu genießen. Zahlreiche Naherholungsgebiete laden zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein, darunter Wandern, Schwimmen im idyllischen Gifizsee – einem beliebten Badesee in Offenburg – oder Mountainbiken. Der Mountainbike-Weltcup in Offenburg war über viele Jahre hinweg ein herausragendes Sportereignis in der Region. Obwohl der Weltcup seit 2014 nicht mehr in Offenburg ausgetragen wird, bleibt die Region ein beliebtes Ziel für Mountainbiker, die die abwechslungsreichen Trails und die wunderschöne Natur des Schwarzwalds genießen möchten.

Der Ortenaukreis beeindruckt mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, die von den Flusstälern der Schutter, Kinzig, Rench und Acher – allesamt rechte Nebenflüsse des Rheins – durchzogen wird. Mit insgesamt 23 Naturschutzgebieten bietet die Region eine beeindruckende natürliche Vielfalt.

Die Oberrheinebene lädt zu entspannten Radtouren und Spaziergängen ein, etwa auf dem familienfreundlichen Rheintalradweg oder in den idyllischen Rheinauen, die zusätzlich Möglichkeiten für Kanufahren, Angeln und Bootsfahrten bieten. Weinliebhaber können auf Themenwegen wie dem Ortenauer Weinpfad durch malerische Weinberge wandern. Wanderfreunde finden in der Nähe des Schwarzwalds zahlreiche Möglichkeiten, darunter bekannte Strecken wie den Westweg oder die Panoramawege rund um Gengenbach.

Für besondere Naturerlebnisse sorgen Aussichtspunkte wie der Moosturm oder der Brandeckkopf, die staunenswerte Blicke auf die Rheinebene und die Vogesen bieten.

Im Winter verwandeln sich die Schwarzwaldhöhen in ein Paradies für Wintersportler mit Langlaufloipen, Schneeschuhwanderungen, rasante Steilhänge, breite Carvingpisten und actionreiche Freestyle-Kicker.

Offenburg zeichnet sich durch ein lebendiges Wirtschaftsleben aus. Die Innenstadt mit ihrem historischen Baubestand, der weitläufigen Fußgängerzone mit mediterranem Flair und zahlreichen Geschäften wirkt attraktiv und einladend. Der Jahresverlauf ist geprägt von vielfältigen Veranstaltungen: Die alemannische Fastnacht wird ausgelassen gefeiert, im Herbst locken gesellige Weinfeste in der gesamten Region, und im Winter schaffen romantische Weihnachtsmärkte eine festliche Atmosphäre. Das Freiheitsfest erinnert an Offenburgs bedeutende Rolle in der Badischen Revolution von 1848/49, während das Internationale Fest die kulturelle Vielfalt der Stadt würdigt. Die hohe Lebensqualität und das vielseitige Freizeitangebot machen die Ortenaumetropole Offenburg besonders attraktiv. Die Stadt genießt seit Langem einen ausgezeichneten Ruf als Sportstadt. Zahlreiche Vereine und moderne Sportzentren bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Generationen.

Sehenswert in Offenburg ist das barocke Rathaus im Stadtzentrum, das 1741 erbaut wurde. Der Platz vor dem Rathaus war stets ein zentraler Ort für wirtschaftliche, kulturelle und politische Aktivitäten. Während der dritten Offenburger Versammlung im Mai 1849 jubelten dort etwa 40.000 Menschen den badischen Revolutionären zu. Ebenso eindrucksvoll ist der benachbarte Königshof, der zwischen 1714 und 1717 erbaut wurde. Ein weiteres Highlight ist die Mikwe in Offenburg, eines der wenigen erhaltenen jüdischen Ritualbäder in Deutschland, die vor dem 18. Jahrhundert errichtet wurden. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Bauweise aus.

Die Ortenau ist ein wahres Burgenland: Weit über 100 Schlösser und Burgen prägen oder prägten das Kreisgebiet. Einige dieser Bauwerke, darunter auch beeindruckende Ruinen, können besichtigt werden. Ein herausragendes Beispiel ist das Schloss Ortenberg, das Wahrzeichen der Ortenau. Es liegt oberhalb des Ortes Ortenberg am Ende des Kinzigtals, zwischen Offenburg und Gengenbach. Die Ursprünge des Schlosses reichen auf eine Burganlage aus dem 11. oder 12. Jahrhundert zurück.

Eine weitere Attraktion ist die Passerelle des Deux Rives, das Herzstück der grenzüberschreitenden Landesgartenschau zwischen Straßburg und Kehl, der drittgrößten Stadt in der Ortenau. Die Brücke, am 23. April 2004 eröffnet, verbindet den deutsch-französischen Park Garten der Zwei Ufer und symbolisiert ein zusammenwachsendes Europa. Da Offenburg und die Ortenau nahe dem Elsass liegen, ist es eine Reise wert, das Straßburger Münster zu besuchen. Es zählt zu den bedeutendsten Kirchengebäuden der europäischen Architekturgeschichte und vereint auf eindrucksvolle Weise deutsche und französische Kultureinflüsse.

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt auch der etwa eine halbe Stunde von Offenburg entfernte Europa-Park in Rust im Ortenaukreis.

Die berühmte badische Küche wird sowohl in gemütlichen Gasthäusern und lauschigen Straußenwirtschaften im Rebland als auch in Restaurants von internationalem Format zelebriert. Ob bei Wein oder Edelbränden, heimischem Obst und Gemüse, Schwarzwälder Kirschtorte oder Schwarzwälder Schinken – die kulinarische Vielfalt begeistert. Eine weitere typische Spezialität ist die Flädlesuppe. Der beliebte Ofenschlupfer rundet das Angebot ab. Kulinarisch ist die Region eng mit Frankreich verbunden: Viele Gerichte, die den französischen Gaumen erfreuen, finden sich auch auf der badischen Seite des Rheins.

Offenburg und die Ortenau verfügen über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Die Stadt Offenburg dient als Knotenpunkt und ist durch ihre Nähe zu Straßburg sowie den überregionalen Verbindungen zu Karlsruhe und Freiburg bestens vernetzt. Der Hauptbahnhof in Offenburg bietet ICE- und Regionalverbindungen. Die Region ist durch die A5 und den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden gut an das Straßennetz angeschlossen. Für umweltfreundliche Mobilität gibt es das „Radhaus“ am Hauptbahnhof und zahlreiche Radwege. Carsharing-Optionen und ein breites ÖPNV-Netz ergänzen die Mobilität.

„Offenburg ist eine charmante Stadt mit einer perfekten Mischung aus Tradition und Moderne. Die Altstadt begeistert mit ihren historischen Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés, während das lebendige Stadtleben für eine tolle Atmosphäre sorgt. Die Nähe zum Schwarzwald und zur französischen Grenze macht Offenburg zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Hier fühlt man sich sofort willkommen!“

Testimonial OG
Unternehmensentwicklung

„Offenburg ist eine charmante Stadt mit einer perfekten Mischung aus Tradition und Moderne. Die Altstadt begeistert mit ihren historischen Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés, während das lebendige Stadtleben für eine tolle Atmosphäre sorgt. Die Nähe zum Schwarzwald und zur französischen Grenze macht Offenburg zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Hier fühlt man sich sofort willkommen!“

Testimonial OG
Unternehmensentwicklung