Lernen Sie die Region Achern kennen und lieben

 

Highlights

Highlights der Region Achern

Achern liegt im Nordwesten des Schwarzwaldes und gehört zur Region Ortenau. Diese Region gehört zum Vorderen Schwarzwald, der sich zwischen der Oberrheinischen Tiefebene und dem Hauptkamm des Schwarzwaldes erstreckt. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften mit tiefen Tälern, dichten Wäldern und klaren Bächen und bietet zahlreiche Wander- und Outdoor-Möglichkeiten. Achern liegt nahe der Grenze zum Elsass und ist die viertgrößte Stadt der Ortenau nach Offenburg, Kehl und Lahr.

Was hat die Region zu bieten?

Was hat die Region zu bieten?

Das Achertal ist ein vielfältiges Feriengebiet, das von der Oberrheinebene bis zur Hornisgrinde reicht, dem höchsten Berg im Nördlichen Schwarzwald. Auf nur 10 km Luftlinie überwindet das Tal einen Höhenunterschied von 1.000 Metern und bietet beeindruckende Naturerlebnisse. Das Achertal führt zum Nationalpark Schwarzwald und entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße, die 1930 eröffnet wurde. Auf 800–1.000 Metern Höhe bietet sie spektakuläre Ausblicke auf den Schwarzwald, die Rheinebene und die Vogesen. Besucher können das Tal auf Wander- und Radwegen erkunden oder mit der Seilbahn zur Hornisgrinde fahren, um die Panoramaaussicht zu genießen.

Zu den Naturattraktionen gehören nicht nur die die Hornisgrinde, der Acherner Hausberg, sondern auch die Allerheiligen-Wasserfälle. Diese beeindruckenden Wasserfälle im Nationalpark Schwarzwald stürzen in sieben Kaskaden über 90 Meter in die Tiefe und bieten ein spektakuläres Naturerlebnis. Der Mummelsee am Fuße der Hornisgrinde ist ein malerischer Bergsee, umgeben von Wanderwegen und schönen Aussichtspunkten. Die Naturschutzgebiete am Schliffkopf und Ruhestein und die Schwarzenbachtalsperre runden das Naturerlebnis ab.

Der Westweg ist ein historischer und beliebter Fernwanderweg im Schwarzwald, der sich über etwa 285 Kilometer erstreckt und entlang des Hauptkamms des Schwarzwaldes verläuft, führt Wanderer zum Teil an diesen Naturattraktionen vorbei. Er verbindet die Städte Pforzheim im Norden mit Baden-Baden im Süden und führt durch eine atemberaubende Landschaft aus dichten Wäldern, weiten Hochflächen, tiefen Tälern und beeindruckenden Ausblicken.

Radfahrer finden zwischen der flachen Rheinebene, Weinbergen und Schwarzwaldhöhen passende Strecken für jeden Anspruch. Zur Erholung und Abkühlung lädt zum Beispiel zum Beispiel die öffentliche Badestelle am Achernsee ein.

Die Hornisgrinde bietet zwar nicht die Dimensionen großer Hochgebirgs-Skigebiete, doch zahlreiche Wintersportmöglichkeiten direkt vor Ort: Skifahren und Snowboarden an Liften wie Ruhestein und Seibelseckle, Langlauf auf zahlreichen präparierten Loipen, Rodeln sowie Schneeschuhwandern auf speziell ausgewiesenen Pfaden. Für eine komfortable Anreise sorgt die Panoramalinie 423, eine Buslinie, die von der Rheinebene in Achern bis auf den Gipfel der Hornisgrinde führt.

Ob Abenteuer, Erholung oder Kultur – Achern bietet für jeden etwas: Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, Kirchen und Museen. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die St. Nikolauskapelle, das älteste erhaltene Bauwerk. Neueren Untersuchungen zufolge dürfte der erste Kapellenbau bereits im 8. Jahrhundert errichtet worden sein. Die Einheimischen nennen die Kapelle liebevoll das „Klauskirchl“.

Ein weiteres imposantes Bauwerk in Achern ist die Illenau, die eine bewegte Geschichte aufweist. Ursprünglich im 19. Jahrhundert als fortschrittliche psychiatrische Heilanstalt gegründet, setzte sie neue Maßstäbe in der Patientenbehandlung. Während des Nationalsozialismus jedoch wurden viele Insassen Opfer der Euthanasie-Programme. Später diente die Illenau als NS-Eliteschule und französische Kaserne. Heute ist sie ein bedeutendes Kulturzentrum, das unter anderem die Musikschule beherbergt und als Tagungsort sowie für Kunstausstellungen genutzt wird.

Schloss Staufenberg ist ein historisches Wahrzeichen der Region. Es wurde im 11. Jahrhundert als Wehranlage erbaut und im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. Heute ist das Schloss vor allem für seine hervorragende Lage und die herrliche Aussicht auf das Achertal und die umliegenden Schwarzwaldberge bekannt.

Das eindrucksvolle Schloss Staufenberg in Achern bietet nicht nur einen herrlichen Ausblick, sondern auch eine gemütliche Weinwirtschaft, in der Besucher die Weine der Region genießen können.

Etwa eine dreiviertel Stunde mit dem Auto entfernt auf der französischen Seite der Grenze, befindet sich das Straßburger Münster, ein Meisterwerk der gotischen Architektur und ein Wahrzeichen der Stadt Straßburg. Auch Baden-Baden ist in circa einer halben Stunde erreichbar. Die Kurstadt ist ein kulturelles Highlight mit weltbekannten Thermalbädern und einem eleganten Kasino. Zudem können Besucher die Lichtentaler Allee, das Festspielhaus und das Baden-Badener Schloss erkunden. Die Stadt ist auch für ihre Caracalla Therme und das Römische Bad berühmt. Ebenfalls unweit der Ortenau befindet sich der Europa-Park, einer der größten Freizeitparks Europas.

In den vielfältigen Lokalen – von gemütlichen Cafés über Pizzerien und Straußwirtschaften bis hin zu Bars, Berghütten und Hotel-Restaurants – ist für jeden Geschmack etwas dabei wie zum Beispiel den „Achener Schmausteller“. Dazu passen exzellente Weine aus den Weinkellern des Achertals. Das eindrucksvolle Schloss Staufenberg in Achern bietet nicht nur einen herrlichen Ausblick, sondern ist auch berühmt für seine Weinwirtschaft, in der Besucher die Weine der Region genießen können.

Achern ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Über die A5 und B3 bestehen schnelle Verbindungen nach Karlsruhe, in die Rheinregion und zur Schweiz. Die Bahnstrecke nach Karlsruhe ermöglicht den Zugang zu größeren Städten und internationalen Zielen. Der nahe Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sowie die Erreichbarkeit der Flughäfen Stuttgart und Basel bieten zusätzliche internationale Reisemöglichkeiten.

Ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr sorgt zudem für eine bequeme Fortbewegung innerhalb der Region. Mit der Regiobuslinie 400 erreichen Besucher:innen das Nationalparkzentrum Ruhestein direkt aus der Rheinebene. Die Panoramalinie 423 verbindet den Bahnhof Achern mit Schwarzwald-Highlights wie der Hornisgrinde, dem Mummelsee und Wanderwegen. Die Europabahn RB25 führt vom TGV-Bahnhof Strasbourg zur Rheintalbahn.

„Offenburg ist eine charmante Stadt mit einer perfekten Mischung aus Tradition und Moderne. Die Altstadt begeistert mit ihren historischen Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés, während das lebendige Stadtleben für eine tolle Atmosphäre sorgt. Die Nähe zum Schwarzwald und zur französischen Grenze macht Offenburg zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Hier fühlt man sich sofort willkommen!“

Testimonial OG
Unternehmensentwicklung

„Offenburg ist eine charmante Stadt mit einer perfekten Mischung aus Tradition und Moderne. Die Altstadt begeistert mit ihren historischen Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés, während das lebendige Stadtleben für eine tolle Atmosphäre sorgt. Die Nähe zum Schwarzwald und zur französischen Grenze macht Offenburg zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Hier fühlt man sich sofort willkommen!“

Testimonial OG
Unternehmensentwicklung