Lernen Sie die Region Rhein-Wehra kennen und lieben
Highlights
Highlights der Region Rhein-Wehra
Die Region Rhein-Wehra, gelegen im südlichen Schwarzwald entlang des Hochrheins, der die natürliche Grenze zur Schweiz bildet, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Sport- und Kulturinteressierte. Hier lässt sich die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen, während charmante Kleinstädte wie zum Beispiel Lörrach, Bad Säckingen und Laufenburg mit ihrer fast südländischen Lebensart begeistern. Besonders reizvoll ist die Nähe zur Schweizer Stadt Basel, einer internationalen Kultur- und Wirtschaftsmetropole.

Was hat die Region zu bieten?

Was hat die Region zu bieten?
Der Rhein prägt die Region und eignet sich hervorragend für Wasserabenteuer wie Stand-up-Paddling, Kajaktouren oder Bootsfahrten. In einigen Abschnitten des Flusses ist auch Flussschwimmen möglich. Entlang des Rheins gibt es zudem Ruder- und Bootclubs, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Sportlern die Gelegenheit zum gemeinsamen Wassersport bieten.
Zahlreiche Wander- und Radwege laden zu weiteren Outdoor-Aktivitäten ein und führen durch faszinierende Täler wie das Wehratal und die Wutachschlucht mit ihren markanten Felsformationen. Der Hotzenwald, ein Hochplateau im südlichen Schwarzwald, zeichnet sich durch dichte Wälder, sanfte Hügel und traditionelle Dörfer aus. Die umliegenden Schwarzwaldberge bieten weite Ausblicke, und das zum Naturpark Südschwarzwald gehörende Gebiet eröffnet unzählige Möglichkeiten für Naturabenteuer. Ausflüge ins nahegelegene Elsass, zu den Schweizer Alpen oder an den Bodensee versprechen zudem abwechslungsreiche Erlebnisse.
Im Winter bieten gut präparierte Pisten und moderne Liftanlagen in den Schwarzwaldbergen rund um Todtmoos und den Feldberg Skifahrern und Snowboardern beste Bedingungen.
Kleinstädte wie Bad Säckingen, Rheinfelden, Lörrach und Laufenburg begeistern mit historischen Altstädten, idyllischen Flusswegen und einer hohen Lebensqualität. Hier trifft Kultur auf Tradition und Moderne: Die Region bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot, das von Fasnacht und alemannischen Bräuchen bis hin zu Kunstausstellungen, Museen, Theateraufführungen und Musicals reicht.
Bad Säckingen, auch bekannt als die Trompeterstadt, überzeugt mit einer malerischen Altstadt voller enger Gassen, Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés, die sich hauptsächlich um den Münsterplatz mit dem St. Fridolinsmünster gruppieren. Mit seinen barocken Zwiebeltürmen ist es ein hervorragendes, weithin sichtbares Baudenkmal in der Hochrheinlandschaft. Ein besonderes Highlight ist die längste überdachte Holzbrücke Europas, die Bad Säckingen mit der Schweizer Stadt Stein verbindet und als Wahrzeichen der Region gilt. Sie erstreckt sich über eine Länge von 203,7 Metern und wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut.
Ebenso beeindruckend ist Schloss Schönau, ein historisches Gebäude, das das Hochrheinmuseum mit archäologischen Funden und das Trompetenmuseum beherbergt. Dieses widmet sich der Geschichte der Trompete und erinnert an Viktor von Scheffels berühmten Roman von 1853 „Der Trompeter von Säckingen“, ein Bestseller zu dieser Zeit. Der Dichter und Schriftsteller prägte die Stadt mit seiner romantischen Liebesgeschichte, die bis heute untrennbar mit Bad Säckingen verbunden ist.
Laufenburg, die Stadt der zwei Länder, erstreckt sich malerisch direkt am Rhein. Ihre historische Kulisse mit verwinkelten Gassen und charakteristischen Gebäuden wird durch die Laufenbrücke verbunden, die die deutsche und die Schweizer Seite der Stadt miteinander verknüpft. Bootsfahrten auf dem Rhein ermöglichen eindrucksvolle Ausblicke auf die Altstadt und die umliegende Landschaft. Die kulturelle Lebendigkeit Laufenburgs zeigt sich in regelmäßigen Veranstaltungen wie dem beliebten Rheinfest und zahlreichen Kunstprojekten, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern. Ein besonderes Highlight ist der Hans-Thoma-Blick, benannt nach dem berühmten Maler, der einen einzigartigen Panoramablick auf beide Seiten Laufenburgs bietet.
Rheinfelden punktet mit seiner idyllischen Lage am Rhein und einer gelungenen Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Lebensart. Besonders hervorzuheben ist die “Alte Rheinbrücke“, die Rheinfelden in Deutschland mit der gleichnamigen Schweizer Stadt verbindet. Der Südschwarzwald-Radweg, ein Rundweg von Hinterzarten über Waldshut-Tiengen, Basel und Freiburg, führt über diese historische Brücke. Eines der bedeutendsten Bauwerke auf heutigem Stadtgebiet ist das ehemalige Deutschordensschloss Beuggen aus dem 13. Jahrhundert.
Interessant ist zudem das Alte Wasserkraftwerk im Rhein, das zwischen 1895 und 1899 errichtet wurde. Es war das erste Flusskraftwerk Europas und zugleich das weltweit erste Niedrigwasserkraftwerk.
Ab Rheinfelden ist der Fluss bis zur Nordsee schiffbar. In der Nähe befindet sich der Rheinhafen Rheinfelden, der Frachtschiffe mit einer Länge von bis zu 150 Metern abfertigen kann.
Rheinfelden sowie Bad Säckingen sind zudem für seine Thermalbäder und Wellnessangebote bekannt, die Entspannung auf höchstem Niveau versprechen.
Ein absolutes Highlight ist die Hängebrücke in Todtmoos, die BLACKFORESTLINE. Mit einer Länge von 220 Metern und einer Höhe von 30 Metern bietet sie spektakuläre Ausblicke. Der Gang über die Brücke erfordert Schwindelfreiheit, wird jedoch mit einem unvergesslichen Naturerlebnis belohnt.
Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Kulturmetropole Basel an der Schweizer Grenze. Mit ihren renommierten Museen, dem lebendigen Nachtleben und ihrem internationalen Flair bildet sie einen spannenden Kontrast zur ruhigeren Idylle der Region
Badische, elsässische und Schweizer Einflüsse verschmelzen zu einem kulinarischen Highlight. Die badische Küche wird in den Gasthöfen und Restaurants der Region großgeschrieben: vom badischen Schinken, Wurstsalat über Flammkuchen, Fondue und Raclette bis hin zu süßen Leckereien wie Apfelstrudel und Schwarzwälder Kirschtorte. Regionale Bauernmärkte bieten frische Produkte, von Gemüse über Käse bis zu hausgemachten Spezialitäten.
Die Region ist hervorragend vernetzt und bestens erreichbar. Durch die gute Anbindung an die Autobahn, den Schienenverkehr mit direkten ICE-Verbindungen nach Basel und die Nähe zum Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg ist sie besonders attraktiv für Pendler und Menschen, die hier ein neues Zuhause finden möchten.